Hilarie Burke lädt Bewegungstheater-Künstlerinnen und Künstler zu wöchentlichem Theater-Spiel ein.

Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

«Wir entdecken, wie wir uns mit Bewegung theatralisch ausdrücken können, und werden bereichert durch das gemeinsame Spiel mit Menschen, die uns sonst fremd blieben.»

19.30 - 21.00Uhr

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 15.- / mit Caritas - Gratis

Das Wiener Quartett lädt Sie zu einer musikalischen Reise ein.
Ihre Route beginnt in Syrien, führt durch Kurdistan, in den Irak und den Iran und weiter nach Europa.
Bouzouk, Santur und Geychak schaffen zusammen mit Kontrabass, Hang, Perkussion und Obertongesang eine völlig neue Klangwelt, die sich sehr sanft zwischen orientalischer und abendländischer Musik bewegt. 
Salah Ammos Kompositionen sowie seine emotional starke und bewegende Stimme weisen den Weg, inspiriert von kurdischer und arabischer Volksmusik. Dabei öffnet er einen Raum, in dem verschiedene Musikwelten sich treffen und verbinden.
Im Dialog zwischen den ausgezeichneten Musikern werden Wörter durch Musik ersetzt. 
Die Verschmelzung der orientalischen Improvisation, Maquam und Takassim zusammen mit Jazz-Einflüssen und Harmonien schaffen eine glückliche Verbindung verschiedener Genres. 
Die starke Verbindung zwischen den Musikern, die über ihre Arbeit hinausgeht, spiegelt die Freude und Schönheit ihrer tiefen Musik wider.

Wenn Sie an dieser musikalischen Reise teilnehmen können Sie fühlen, wie Ihr Herz und Ihre Vorstellungskraft sich öffnen und Ihren Körper freigeben.

Line-up:
Salah Ammo: Gesang, Bouzouk
Peter Gabis: Perkussion, Hang, Obertongesang 
Pouyan Kheradmand: Santur, Gheychak 
Andreas Amann: Kontrabass 

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Trommeln tut gut. Der monatliche Djembekurs für Anfänger und Fortgeschrittene...

Völlig unkompliziert, keine Anmeldung erforderlich, Instrumente sind vorhanden.

 

 

Preis
Lektion 1,5 Stunden Kosten Fr. 25.—

Man könnte Danilo Vignola den Jimi Hendrix der Ukulele nennen. 
Er experimentiert und improvisiert auf Teufel komm raus auf der kleinen Schwester der Gitarre.
Er trommelt, ratscht und entlockt ihr Töne, die man kaum für möglich hält. Und dies oft auch noch in atemberaubendem Tempo und höchster Virtuosität.
Unterstüzt und angetrieben wird er perkussiv von seinem Duopartner Giò Didonna. Im Zusammenspiel zigeunern sie in rasantem Zickzackkurs durch alle mediterranen Musikkulturen.
Und das Publikum spürt es: Sie haben einen Riesenspass dabei. 

In den zweieinhalb Jahren nach Beginn ihres Projekts haben sie über 300 Konzerte in den renommiertesten Theatern gegeben. Danilo Vignola gewann bereits etliche Wettbewerbe in den USA und Europa als bester Künstler für alternative Instrumente. 

Line-up:
Danilo Vignola - Ukulele
Giò Didonna - Cajón, Hang, Darbuka

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

'I PACKE I MIN RUCKSACK'

Johnny Spatz ist eigentlich kein Zugvogel, trotzdem packt er jedes Wochenende seinen Rucksack und fliegt zu Papa in die Stadt.

Dieser ist Rockmusiker, pfeift auf zu viel Ordnung und ist immer für einen Spass zu haben. Aber diesmal ist Papa's Bruchbude aufgeräumt, die Federn frisch frisiert und der Ausflug mit Johnny gestrichen: Eine exotische Wellensittich-Dame ist zu Besuch, und ihr gelangweiltes Küken besetzt sein Spielzimmer. Johnny ist empört
Er stürzt sich in ein turbulentes Abenteuer und bald geht auch in Mama's gutem Nest so einiges drunter & drüber ...
'Matou' erzählt auf humorvolle Weise und mit viel Live-Musik eine Geschichte über die Tücken und das Glück im Leben einer „Patchworkfamilie“.

Performed by:
Spiel/Figuren: Mariann Amstutz
Musik: Reto Ammann
Regie: Andrea Schulthess

Türöffnung: 14.00
Theaterbeginn: 14.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte

Hilarie Burke lädt Bewegungstheater-Künstlerinnen und Künstler zu wöchentlichem Theater-Spiel ein.

Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

«Wir entdecken, wie wir uns mit Bewegung theatralisch ausdrücken können, und werden bereichert durch das gemeinsame Spiel mit Menschen, die uns sonst fremd blieben.»

19.30 - 21.00Uhr

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 15.- / mit Caritas - Gratis

Die afrikanische Gruppe BKO mit Aymeric Krol aus Frankreich verdichtet malische Traditionen zu einem neuen Ganzen, das sowohl Grenzen sprengt wie auch durch westliche Einflüsse Brücken baut. Ein Abend mit herrlich erfrischender, absolut tanzbarem Urban African Sound. 

Aymeric Krol hat nicht nur von seinen afrikanischen Lehrern gelernt, er will die Musik auch gestalten. Mit seinem Lehrmeister Ibrahima Sarr formierte er eine, selbst für malische Verhältnisse aussergewöhnliche Truppe: Er bringt die Instrumente der Jäger und der Griots zusammen und stellt sie auf einen Rhythmusboden, der nicht hartnäckig an der Tradition hängt, sondern die Einflüsse des urbanen, globalisierten Afrikas mit einbindet.

In diesem Stilmix geht die Gruppe BKO einen ganz besonderen Weg. Trotz der Fusions-Tendenz positionieren sie sich weit entfernt von standardisierter «Weltmusik». Die Musik von BKO ist in jahrhundertealten Traditionen verwurzelt und lotet in zeitgenössisch moderner Form auch die rituellen und mystischen Tiefen animistischer Jäger aus. 

Line-up:
Fassara Sacko - Gesang, Dunun Hhassonke 
Ibrahima Sarr - Chorus, Djembé
Adama Coulibaly - Gesang, Donsongoni 
Mamoutou Diabate - Chorus, Djelignoni
Alou Sangare - Gesang, Percussion
Aymeric Krol - Hybride Drumset

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Ihre Vision von Blues europäischer Prägung, formte sich durch das Zusammenspiel mit anderen Grössen des Genres und ihrer Furchtlosigkeit, die Meinung von Puristen in Frage zu stellen und Klischees aus dem Ursprungsland zu verlassen.
Und sie schafften es trotz kreativer Lust am Experiment, die Seele des Musikstils lebendig zu erhalten.

In den letzten Jahren hat Mike Sponza auch mit Ian Siegal, Georgie Fame, Lucky Peterson, Dana Gillespie, Louisiana Red, Angela Brown und Carl Verheyen zusammengearbeitet.
Dadurch entstanden Freundschaften mit diesen Künstlern und das neue Album «Ergo Sum», das in ganz Europa grossen Anklang fand. 

Line-up:
Mike Sponza - Gitarre, Stimme
Mauro Tolot/Roby Maffioli -  E-Bass
Moreno Buttinar - Drums
Giovanni Cigui - Saxophon
Michele Bonivento - Orgel

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

In einer Region, die für ihre lebendige Tradition berühmt ist und im Umfeld der besten Musiker von Quebec formten die fünf ihr musikalisches Talent zu dem, wofür sie sich einen Namen gemacht haben.

Les Poules à Colin sind trotz ihres jungen Alters (23-28) schon seit über acht Jahren zusammen, was sich in ihrem brillanten Zusammenspiel zeigt.
Die kanadische Band beeindruckt durch ihre Bühnenpräsenz und begeistert das Publikum bei jedem Auftritt mit ihrer unbändigen Spielfreude.

Das Repertoire der Band repräsentiert eine bezaubernde Mischung aus kanadischem Folk, nordamerikanischem Old Time Feeling und jazzigen Elementen, verziert mit überraschenden Effekten.
Ihr Repertoire umfasst viele traditionelle Stücke, hauptsächlich in französischer Sprache gesungen, und offenbart ihre großartigen vokalen und instrumentalen Fähigkeiten.

Line-up:
Sarah Marchand - Gesang, Klavier
Béatrix Méthé - Gesang, Geige
Éléonore Pitre - Background-Gesang, Gitarre 
Colin Savoie-Levac - Background-Gesang, Mandoline, Banjo, Perkussion
Marie Savoie-Levac - Background-Gesang, E-Bass

Türöffnung: 19.30
Konzertbeginn: 20.00

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-