Sie erzählen schöne und manchmal schreckliche Geschichten aus ihrer süditalienischen Heimat, dem Salentino, die in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. Ihr Medium ist die Pizzica Pizzica, jene wilde traditionelle Musikform, von der erzählt wird, sie baue das Gift der Spinnen ab und heile die Menschen.

Die jungen Musiker von Kalàscima begreifen sich als «soziales Gedächtnis» des Salento am Stiefelabsatz Italiens. Die Band spürt den alten Traditionen der Region nach, vor allem der Tarantella. Alte Percussion-Instrumente, Gitarre und Akkordeon verschmelzen mit modernen elektronischen Klangerzeugern und erobern mit dieser Frischkur die Herzen einer jungen Generation.

Am 12. Oktober erschien ihre neue CD [ K ], mit der sie über imaginäre Brücken von der «musica pugliese» zu anderen Kulturen schlagen.

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Line-up:
Riccardo Laganà - Gesang, Perkussion
Luca Buccarella - Gesang, Akkordeon, Mundharmonika
Federico Laganà - Gesang, Tar, Darbouka, Perkussion
Massimiliano de Marco - Gesang, Gitarre, Bouzouki, Mandolin, Ukulele
Riccardo Basile - Gesang, Bassgitarre, Synth-Bass
Aldo Lezza - Gesang, Zampogna (ital. Sackpfeife), Schalmei, Flöten, Xaphoon

 

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Hilarie Burke lädt Bewegungstheater-Künstlerinnen und Künstler zu wöchentlichem Theater-Spiel ein.

Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

«Wir entdecken, wie wir uns mit Bewegung theatralisch ausdrücken können, und werden bereichert durch das gemeinsame Spiel mit Menschen, die uns sonst fremd blieben.»

19.30 - 21.00Uhr

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 15.- / mit Caritas - Gratis

Als Theaterkünstlerin heisse ich Mütter und ihre Kleinen und nicht mehr so kleinen Kinder willkommen zum fröhlichen Theaterspiel.

Mit Bewegung, Stimme, Singen und Spielen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. 

Neugierig? Die Bühne ist offen... ungeniert reinschauen erlaubt!

von 10Uhr - 11Uhr

 

bei Fragen Kontakt: Hilarie Burke – hilariek@harkdesigns.com

Mobil/WhatsApp  079 482 11 32

 


 

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 15.- / mit Caritas - Gratis

Dieser Abend ist ein Abenteuer, bei dem erfahrene Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen, die sich frei durch alle Genres und Traditionen bewegen möchten (und können), sich zu einem spannenden Stelldichein treffen.

The Sky is the Limit: Im Mittelpunkt stehen die Begegnung und das Sich-Finden im riesigen Universum der musikalischen Möglichkeiten.

Herzlich willkommen.

Auch für Zuhörer wird es ein Erlebnis mit garantiert positiven Überraschungen

Instrumente: mitbringen / Bei uns vorhandene Instrumente können auf Voranmeldung gestellt werden.

Musikerfreunde: einladen zum Mitmusizieren

Musikern wird eine feine Suppe offeriert

Einrichten ab 19Uhr

20.00 - 01.00Uhr 

 

Preis
Eintritt Frei / Unkostenbeitrag willkommen

Trommeln tut gut. Der monatliche Djembekurs für Anfänger und Fortgeschrittene...

Völlig unkompliziert, keine Anmeldung erforderlich, Instrumente sind vorhanden.

 

 

Preis
Lektion 1,5 Stunden Kosten Fr. 25.—

Feurige Rhythmen, haarsträubende Solis, eingepackt in schwindelerregenden Melodien: Die vier ausgebildeten Musiker aus Florenz wissen genau wie man das Publikum mitreisst. Dabei verbrüdert sich das italienische Temperament mit der virtuosen Leidenschaft des Balkans und der Poesie des Orients. Eine musikalische Reise, die von Ungarn über Rumänien, Griechenland, Armenien und mit israelischem Klezmer hinab bis in den Orient führt. Als versierte Stimmungs-Verführer und Bühnentäter reissen sie ihr Publikum gnadenlos vom bequemen Hocker.

Bei ihrem Auftritt im KulturPunkt taufen die «Berüchtigten Vier» mit dem Publikum als Taufpaten ihre neue CD «Nisba». Auf dieser Scheibe haben sie mit ihrer pulsierenden Dynamik die Erfahrungen aus ihren musikalischen Reisen in ein grandioses Feuerwerk umgesetzt. 

Line-up:
Modestino Musico – Akkordeon
Gabriele Pozzolini – Schlagzeug / Tamburello
Vieri Bugli – Geige
Michele Staino - Bassgeige 

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

 

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Hilarie Burke lädt Bewegungstheater-Künstlerinnen und Künstler zu wöchentlichem Theater-Spiel ein.

Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind willkommen.

«Wir entdecken, wie wir uns mit Bewegung theatralisch ausdrücken können, und werden bereichert durch das gemeinsame Spiel mit Menschen, die uns sonst fremd blieben.»

19.30 - 21.00Uhr

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 15.- / mit Caritas - Gratis

Hohe Berge, kalte Bäche, weisse Yarubobäume; sie besingt die Schönheit ihres Heimatlandes und zaubert damit Bilder von atemberaubenden Landschaften der südamerikanischen Kordilleren in die Köpfe ihres Publikums. Themen ihrer Lieder sind ebenso die Träume und Schicksale der Menschen, die in den heißen Tälern der Anden ihre Dörfer errichtet haben. Und mit dem Mut zur Anklage thematisiert sie die Ungerechtigkeiten gegen ihre Bewohner. Ihre Musik ist zeitlos und lebendig – eine Musik des Landes.

Mit ihrer Ausstrahlung, ihrem Talent Menschen zu erreichen und ihrer Art der Interpretation ist Niyireth Alarcon zweifellos eine der beliebtesten und renommierten Interpretinnen der kolumbianischen Musik aus den Anden. Sie gewann in ihrer Heimat sowie im Ausland an Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen.

Line-up:
Niyireth Alarcon - Gesang
Juan Carlos Montes - Tiple und Percussion
Orlando Vásquez - Gitarre
Oscar Velásquez: - Klarinette, Flöte, Cajón
Lucas Holguín - Bass

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Musik von spanisch bis keltisch, von klassisch bis modern. Das seit über zwei Dekaden erfolgreiche Duo präsentiert in diesem Jahr ein neues Programm mit selbst kreierten Arrangements für Cello und Gitarre: ein phänomenales Hörerlebnis. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge.

Ariana Burstein überzeugt mit barocken Werken ebenso wie mit dem Tanz ihrer lateinamerikanischen Heimat, dem Tango. Bravourös zeigt sie die enorme stilistische und emotionale Bandbreite des Cellos. Roberto Legnanis präzises Spiel ist von höchster eleganter Meisterschaft. Er ist der absolute Meister des sauberen Tons, einer seltenen Technik unter Gitarristen. Mit gewaltigen Klang- und Farbnuancen lässt Legnani eine eindringliche Atmosphäre entstehen.

Line-up:
Ariana Burstein - Gitarre
Roberto Legnani - Cello

Türöffnung: 19.30
Konzertbeginn: 20.00

 

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-